Künstliche Intelligenz (KI) / Data Science / Maschinelles Lernen - Training und Coaching für Führungskräfte: per Videokonferenz oder vor Ort. Koehn AI bietet Schulungen, Workshops und Seminare in Künstlicher Intelligenz für Einzelpersonen und Unternehmen an. Das Kursprogramm bietet eine Reihe von Kursen für Führungskräfte zur Auswahl. Die Kernelemente sind greifbare Veranschaulichungen und prägnante Zusammenfassungen sowie viel Raum für lebhafte Diskussionen. Denn wir wissen, dass man nur durch die Formulierung eigener Fragen wirklich effektiv lernt.
Lernen von Experten
Wir sind Experten, die auf ihrem Gebiet hoch qualifiziert sind und über eine umfangreiche Schulungserfahrung verfügen. Wir sind versiert in der Verdichtung komplexer Inhalte zu verständlichen Begriffen. Wir haben maßgeschneiderte Inhouse-Trainings und Vorträge für führende Unternehmen und Regierungsorganisationen in Deutschland und den USA konzipiert und durchgeführt. Wir haben eine akademische Karriere und halten regelmäßig oder haben regelmäßig Vorlesungen an führenden Universitäten gehalten. Die Kursformate sind an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassbar und werden entsprechend Ihrer Branche erstellt. Nehmen Sie telefonisch oder über das Webmail-Formular Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns sehen, wie wir Ihnen helfen können.
Zielgruppe
Einstiegskurse für Führungskräfte machen die Konzepte der Künstlichen Intelligenz für Laien zugänglich.
Sie geben Ihnen das Vokabular an die Hand, das Sie benötigen, um sichere Diskussionen führen und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Für diese Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Festigungskurse für Führungskräfte zeigen auf, wie die Algorithmen des Maschinellen Lernens in der Praxis tatsächlich funktionieren,
anhand von Beispielen auf dem eigenen Laptop oder auf Cloud-Server-Infrastrukturen.
Für diese Kurse sind moderate konzeptuelle Vorkenntnisse hilfreich.
Fortgeschrittenenkurse für Führungskräfte machen die Konzepte des State-of-the-Art im Deep Learning verständlich.
Für diese Kurse sind gefestigte konzeptuelle Vorkenntnisse hilfreich.
Jeder Teilnehmer wird im Voraus kontaktiert, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme erfüllt sind. Dies stellt eine optimale Lernerfahrung für alle Teilnehmer sicher und kann je nach Kursinhalt Literatur- oder Softwareempfehlungen beinhalten.
Schulungsort
Die Kursinhalte werden mittels Kombination aus Beamer-Präsentationen, Tafel- oder Flipchart-Demonstrationen, Hands-on-Sitzungen, Handouts und Downloads vermittelt.
Die Kurse können vor Ort bei unseren Kunden oder in unserem Büro am Gendarmenmarkt mitten im Zentrum Berlins durchgeführt werden.
In letzterem Fall wird in einem Restaurant in der Nähe unseres Büros ein Mittagessen für die Teilnehmer und Trainer angeboten, um Raum für informelle Gespräche zu geben.
Schulungen per Videokonferenz oder vor Ort
Für unsere Remote-Schulungen setzen wir die Videokonferenzwerkzeuge Zoom oder Microsoft Teams ein. Sie erhalten einen Link und Anweisungen zur Teilnahme an der Konferenz. Auf unserer Seite setzen wir moderne Videokonferenzhardware ein, um ein fast lebensnahes Erlebnis zu gewährleisten. Um eine optimale Lernerfahrung für die gesamte Gruppe zu erreichen, möchten wir vor der Schulung sicherstellen, dass die Video- und Audiosignale jedes Teilnehmers zuverlässig und klar sind.
Kursprogramm 2023
Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz
Nach einer kurzen Einführung über die Grundbegriffe konzentrieren wir uns auf das Maschinelle Lernen, das wichtigste Data-Science-Werkzeug für die Implementierung von KI. Wir beschreiben Methoden und Anwendungen von überwachtem, unüberwachtem und bestärkendem Maschinellen Lernen und diskutieren die Konzepte der Neuronalen Netze und des Deep Learning. Der Schwerpunkt liegt auf einer Reihe von Fallstudien, bei denen KI mit großem Erfolg in der Industrie eingesetzt wird. Wir erklären die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten.
Einführung in Maschinelles Lernen & Deep Learning
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern ein gründliches konzeptionelles Verständnis der technischen Ansätze für überwachtes und unüberwachtes Maschinelles Lernen. Wir diskutieren eine Reihe von Anwendungsfällen und Industriebeispielen. Wir beleuchten die wichtigsten grundlegenden Methoden und Definitionen des Maschinellen Lernens, beinhaltend u.a. Regression, Bayes, Klassifikatoren, Entscheidungsbäume, Random Forests, Nearest Neighbors, Clustering, Data Mining und Ausreißererkennung. Anschließend behandeln wir die Konzepte Neuronales Netz und Deep Learning. Anhand von Beispielen werden die verschiedenen Arten Neuronaler Netze und deren technische Eigenheiten verdeutlicht. Sie verlassen diesen Kurs mit einem belastbaren Verständnis der Möglichkeiten, Funktionsweisen und Vorbedingungen für erfolgreiche Projekte zum Maschinellen Lernen.
Reinforcement Learning für Führungskräfte
Dieser Kurs gibt eine Einführung in das Thema Reinforcement Learning. Wir erklären, was Reinforcement Learning von anderen Techniken unterscheidet und diskutieren die relevantesten Anwendungen aus der Praxis. Die mathematischen Grundlagen werden prägnant zusammengefasst und mit zugänglichen Beispielproblemen aus der realen Welt verdeutlicht. Wir diskutieren die Ideen hinter den drei wichtigsten Rechenwerkzeugen Markowsches Entscheidungsproblem, Neurodynamisches Programmieren und Optimierung. Wir schließen mit Diskussionen der relevantesten Praxisanwendungen, u.a. Robotersteuerung und Optimierung des Zugverkehrs.
Maschinelles Sehen (Computer Vision) für Führungskräfte
Dieser Kurs vermittelt Ihnen aktuelle konzeptionelle Kenntnisse über das Maschinelle Sehen und seine Anwendungen in der Industrie. Für eine optimale Lernerfahrung werden konzeptionelle Vorkenntnisse über Machine Learning und Deep Learning erwartet. Die Inhalte dieses Kurses umfassen Objekterkennung, Semantische Segmentierung, Bildklassifizierung und Visuelle Fragen-Beantwortung. Wir diskutieren die relevantesten Anwendungen wie automatisierte Qualitätskontrolle, Vollständigkeitsprüfung und die Steuerung von Fertigungsrobotern. Sie verlassen diesen Kurs mit belastbaren Kenntnissen über die benötigten Elemente für eine erfolgreiche Implementierung des Maschinellen Sehens.
Computerlinguistik (Natural-Language Processing) für Führungskräfte
In diesem Kurs werden die Konzepte der Computerlinguistik diskutiert. Konzeptuelle Vorkenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen & Deep Learning sind hilfreich. Nach einer Einführung und einem Überblick über die zugrundeliegende Theorie tauchen wir ein in die wichtigsten Konzepte der Computerlinguistik, wie Textklassifizierung, Sequence Tagging, Zusammenfassung und Übersetzung. Wir diskutieren relevante Beispiele aus der Industrie, die Anwendungsfälle aufzeigen, in denen Computerlinguistik mit großem Erfolg eingesetzt wird, wie Chatbots, Information Retrieval, Text- und Grammatikkorrektur, Spracherzeugung und -verarbeitung und Verschlagwortung. Sie verlassen diesen Kurs mit einem belastbaren Verständnis über die benötigten Bausteine für einen erfolgreichen Einsatz der Computerlinguistik.
Wir passen unsere Kurse gerne auf die speziellen Bedürfnisse in Ihrer Organisation an. Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Webmail-Formular oder rufen Sie uns an.