Online-MBA Digital & KI

17. August 2020·
Koehn AI
Koehn AI
· 3 Min Lesezeit

Ein MBA-Abschluss kann einen technisch geprägten Lebenslauf enorm gut abrunden. Er bedeutet jedoch nicht nur eine Zeit-, sondern auch eine signifikante finanzielle Investition. Als hervorragende Alternative bietet sich das Selbststudium an. Die Materialien für die unten verlinkten Kurse sind kostenlos verfügbar. Für den Ruf einer Business School ist es wichtig, erfolgreiche Absolventen zu produzieren. Auch trotz der hohen Studiengebühren gibt es daher in der Regel Eignungsprüfungen. Diese Gebühren können bis zu 150.000 Euro betragen, zudem stehen die Studenten während eines Vollzeitprogramms dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. In vielen Fällen übernehmen die Arbeitgeber der Studierenden einen großen Teil der Studiengebühren. Gegenüber dem Selbststudium bieten die Präsenzprogramme den großen Vorteil des Netzwerks, welches Sie dazubekommen. Die Lehrpläne renommierter Business-Schools wie der Wharton School der University of Pennsylvania bestehen für gewöhnlich aus einem Pflicht- und Wahlpflichtteil. Der hier vorgestellte Lehrplan orientiert sich daran und bietet zudem eine Spezialisierung auf Digital und KI. Die untenstehende Tabelle beinhaltet Weblinks zu Online-Versionen der Kurse der UPenn und ähnlicher Einrichtungen. Wenn Sie abends oder am Wochenende daran arbeiten wollen, planen Sie ein bis zwei Wochen pro Kurs ein.

Grundkurse

Kursname & LinkDozentAffiliation
MicroeconomicsRebecca SteinUniversity of Pennsylvania Wharton
Statistics OneAndrew ConwayPrinceton University
MarketingBarbara E. Kahn Peter Fader Jagmohan RajuUniversity of Pennsylvania
Operations ManagementChristian TerwieschUniversity of Pennsylvania
Public SpeakingMatt McGarrityUniversity of Washington
English CompositionDenise ComerDuke University
Inspiring Leadership through Emotional IntelligenceRichard BoyatzisCase Western Reserve University

Wahlkurse

Kursname & LinkDozentenAffiliation
Financial AccountingBrian J BusheeUniversity of Pennsylvania Wharton
Corporate FinanceMichael R RobertsUniversity of Pennsylvania Wharton
Principles of MacroeconomicsPeter NavarroUniversity of California, Irvine
Sustainable DevelopmentJeffrey SachsColumbia University
EntrepreneurshipMichael GoldbergCase Western Reserve University
Critical Perspectives on ManagementRolf Strom-OlsenIE Business School
Business StrategyMichael Lenox Jared HarrisUniversity of Virginia
Consumer Neuroscience & NeuromarketingThomas Zoëga RamsøyCopenhagen Business School
Operations ManagementUdatta PalekarUniversity of Illinois
Operations Strategy & ExecutionGad Allon Jan A. Van MieghemUniversity of Illinois
Logical FallaciesWalter Sinnot-Armstrong Ram NetaDuke University
Negotiation SkillsGeorge SiedelUniversity of Michigan
Financial MarketsRobert ShillerYale University
Grow Your Startup Without VCJohn MullinsLondon Business School
Quantitative ModelingRichard WatermanUniversity of Pennsylvania Wharton
Decision-Making and ScenariosRichard Lambert Robert W. HolthausenUniversity of Pennsylvania Wharton
Modeling Risk and RealitiesSergei Savin Senthil VeeraraghavanUniversity of Pennsylvania Wharton
Entrepreneurship 1: Developing the OpportunityLori Rosenkopf Karl T. Ulrich Ethan Mollick Kartik Hosanagar David HsuUniversity of Pennsylvania Wharton
Business Analytics SpecializationEric Bradlow, Peter Fader, Raghu Iyengar, Ron Berman, Senthil Veeraraghavan, Sergei Savin, Noah Gans, Cade Massey, Martine Haas, Matthew Bidwell, Brian J Bushee, Christopher D. IttnerUniversity of Pennsylvania Wharton

Digital- und KI-Spezialisierung

Kursname & LinkDozentenAffiliation
Social Media Marketing SpecializationRandy HlavacNorthwestern University
Omnichannel Strategy and ManagementSantiago Gallino Antonio Moreno-GarciaDartmouth University
Content Strategy SpecializationJohn Lavine Candy Lee Randy HlavacNorthwestern University
Writing for Social MediaTim PetersUniversity of California, Berkeley
Marketing AnalyticsStephan SorgerUniversity of California, Berkeley
Marketing AnalyticsKamel Jedidi Asim AnsariColumbia University
Machine Learning and Reinforcement Learning in Finance SpecializationIgor HalperinNew York University
Application of AI, InsurTech, and Real Estate TechnologyChristopher GeczyUniversity of Pennsylvania Wharton
Koehn AI
Autoren
KI-Beratungsunternehmen
Koehn AI ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt Führungskräfte aus verschiedenen Branchen mit einem Team von KI-Spezialisten, Experten für Geschäfts- und Prototypentwicklung sowie moderner Big-Data-Infrastruktur. Koehn AI bietet ein eingespieltes Team industrieerfahrener Experten für die erfolgreiche Projektbearbeitung und hat seinen Sitz in Berlin.