Dr. Michael Koehn war Faculty Member an der University of Pennsylvania in Philadelphia und Postdoktorand bei der Max-Planck-Gesellschaft in Potsdam und erwarb sich ein wissenschaftliches Verständnis von Maschinellem Lernen und Mathematischer Optimierung. Er war leitender Angestellter bei einer großen KI-Beratungsfirma, bevor er Koehn AI in 2019 gestartet hat. Er ist Linux- und Cloudexperte der ersten Stunde und beherrscht die relevanten Programmier-, Skript- und Datenbankabfragesprachen.
Dr. Dennis Müller wurde für seine Forschung in Quantenfeldtheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und mit dem Humboldt-Preis ausgezeichnet. Nach seiner Forschung am Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen trat er 2021 bei Koehn AI ein, wo er als international anerkannter Wissenschaftler und Dozent in mathematischer Modellierung und Algorithmenentwicklung tätig ist.
Dr. David Winnekens studierte Physik an der University of Cambridge und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Dissertation siedelte sich am Zusammenspiel von Quantenphysik und Relativitätstheorie an und wurde durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Vor seinem Einstieg bei Koehn AI im Jahr 2021 war er als Experte für Algorithmenentwicklung und langjähriger, begeisterter Dozent tätig.
Nach seiner Promotion in mathematischer Physik arbeitete Dr. Souvik Banerjee an der Universität Groningen in den Niederlanden und an der Universität Uppsala in Schweden. Von 2019 bis 2021 arbeitete er als Humboldt-Stipendiat an der Universität Würzburg. Anerkannt für seine exzellenten Lehrfähigkeiten wurde er 2021 als Dozent für Theoretische Physik an die Universität Würzburg berufen und war in dieser Funktion bis zu seinem Wechsel zu Koehn AI tätig. Er ist Spezialist für mathematische Modellierung und Datenbankentwicklung.
Dr. José Diogo Simão promovierte in Theoretischer und Mathematischer Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und erhielt den Friedrich-Hund-Preis für die beste Arbeit in der Grundlagenforschung. Nach einem Masterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete er bis zu seinem Wechsel zu Koehn AI als Forscher und Dozent. Er bringt ein tiefes mathematisches und technisches Wissen mit und verfügt über Erfahrung in der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit.
Dr. Sayantani Lahiri promovierte 2015 an der Jadavpur University in Kolkata mit einer Spezialisierung auf höherdimensionale Theorien der Gravitation und Kosmologie. Nach ihrer Promotion war sie als Postdoktorandin an Universitäten in Bremen, Frankfurt und Würzburg beschäftigt, bevor sie als Beraterin zu Koehn AI wechselte.
Dr. Andrew Wiszniewski promovierte an der University of Western Australia im Bereich Biochemie und Molekularbiologie. Bevor er 2023 zu Koehn AI kam, arbeitete er als Postdoktorand am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzen. Er ist ein Experte für statistische Methoden und die Verarbeitung großer Datensätze aus wissenschaftlichen Experimenten mit Python.
Paul Scheurmann-Kettner macht derzeit seinen Bachelor in Informatik an der TU Berlin. Als Systemadministrator ist er federführend für die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur bei Koehn AI verantwortlich und bringt sich in die strategische Planung ein mit dem Ziel, dass reibungslose Abläufe auch bei steigenden Mitarbeiterzahlen gewährleistet sind. Er ist erfahren in der Administration von Linux-Servern und Netzwerken sowie in der IT-Sicherheit.
Mit einer Leidenschaft für die Verbindung von Technologie und Wirtschaft war Mrinal Thakuri zuvor als Global Technical Engineer tätig und entwickelte innovative Augmented Reality-Lösungen für verschiedene Branchen, während er die globale Marktexpansion vorantrieb. Er verfolgt derzeit einen Master in Business Administration and Engineering an der HTW Berlin, während er bei Koehn AI arbeitet.
Anastasia hat ein Diplom in Physik von der Lomonossow-Universität in Moskau. Bevor sie 2023 als Projektmanagerin zu Koehn AI kam, leitete sie die Produktion von Dokumentarfilmen, für die sie unter anderem eine Grimme-Preis-Nominierung erhielt.
Dr. Peter Bourgonje hat seinen Doktor für seine Forschung an der Computerlinguistik von der Universität Potsdam erhalten. Er hat als Forscher für Sprachverarbeitung am deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz in Berlin und für verschiedene Firmen als Experte für maschinengestützte Übersetzung und Sprache gearbeitet. Er ist derzeit Gastforscher an der Universität Potsdam.
João ist ein langjähriger Cloud-Profi. Bevor er Koehn AI als Experte für groß angelegte Cloud-Deployments beitrat, arbeitete er als leitender Cloud-Entwickler bei Werum IT Solutions und Körber Pharma AG.